Emotionen im Körper lösen – wie Yoga dabei hilft, alte Gefühle loszulassen

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass alte Emotionen in deinem Körper feststecken? Dass bestimmte Gefühle immer wieder in deinen Gedanken auftauchen und du nicht so richtig weißt, wie du sie loslassen kannst? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du durch Yoga, Atemtechniken und achtsame Meditationen in deinen Körper eintauchen kannst, um emotionale Blockaden sanft zu lösen. Lass uns gemeinsam diesen heilenden Weg gehen und Raum für mehr Leichtigkeit, Frieden und Freiheit schaffen. 🌿✨

„Emotionen im Körper lösen – wie Yoga dabei hilft, alte Gefühle loszulassen“ weiterlesen

✨ Yoga: Geschlossene vs. offene Gruppen – Was passt besser zu dir? ✨

Deine Yoga-Reise beginnt hier

Yoga ist so viel mehr als nur Bewegung – es ist eine Reise zu dir selbst, eine Einladung, tiefer zu spüren und in deine eigene Kraft zu kommen. Vielleicht stehst du gerade an dem Punkt, an dem du spürst: Ich möchte mir mehr Zeit für mich nehmen, mich bewusster mit meinem Körper und meinem Geist verbinden. Und jetzt fragst du dich, welche Art von Yogakurs am besten zu dir passt – eine offene oder eine geschlossene Gruppe?

Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, was für dich stimmig ist. Denn es gibt kein Richtig oder Falsch – nur den Weg, der sich für dich gut anfühlt.

✨ Yoga: Geschlossene vs. offene Gruppen – Was passt besser zu dir? ✨ weiterlesen

Brett im Yoga: Diese 3 Dinge sollest du unbedingt beachten.

Das Brett im Yoga, oder auch die Plank Pose genannt, ist eine der effektivsten Übungen im Yoga, um deinen gesamten Körper zu stärken – insbesondere die Rumpfmuskulatur. Für mich ist das Brett eine Ganzkörperübung – und das sage ich auch immer wieder meinen Kursteilnehmerinnen.

Doch nicht jeder weiß, wie er die Pose richtig ausführt. Wenn du beim Brett zu viel oder zu wenig Spannung aufbaust, kann das nicht nur die Wirkung der Übung beeinträchtigen, sondern auch zu Verspannungen und Schmerzen führen. In diesem Artikel möchte ich dir die drei wichtigsten Punkte zeigen, auf die du achten solltest, damit du das Beste aus dieser kraftvollen Pose herausholst.

„Brett im Yoga: Diese 3 Dinge sollest du unbedingt beachten.“ weiterlesen

Muskelkrämpfe beim Yoga? Diese einfachen Tricks helfen dir.

Kennst du das? Du bist mitten in deiner Yogapraxis, genießt die Dehnung, und plötzlich – zack! – zieht sich ein Muskel zusammen, und du bekommst einen fiesen Krampf. Besonders ärgerlich, wenn du gerade so schön im Flow warst. Aber keine Sorge, du bist nicht allein! Muskelkrämpfe beim Yoga kommen öfter vor, als du denkst. Die gute Nachricht: Es gibt einfache Tricks, mit denen du die Krämpfe schnell wieder loswirst – und das Beste: du kannst sie auch vorbeugen.

In diesem Artikel erfährst du, warum Muskelkrämpfe beim Yoga entstehen und wie du sie mit ein paar leichten Kniffen in den Griff bekommst.

„Muskelkrämpfe beim Yoga? Diese einfachen Tricks helfen dir.“ weiterlesen

Yoga für die Seele: Wie regelmäßige Praxis dein inneres Gleichgewicht stärkt

Unsere schnelllebige Welt ist oft von Hektik und Druck geprägt. Viele von uns suchen nach Wegen, um inneren Frieden und Balance zu finden. Stress, Verpflichtungen und emotionale Herausforderungen können uns aus der Bahn werfen und unsere Lebensqualität beeinträchtigen. Hier kommt Yoga ins Spiel – eine kraftvolle Praxis, die weit über körperliche Bewegung hinausgeht und auch deine Seele nährt. In diesem Artikel erfährst du, wie Yoga dir helfen kann, in stressigen Zeiten zentriert zu bleiben und dein inneres Gleichgewicht zu fördern.

„Yoga für die Seele: Wie regelmäßige Praxis dein inneres Gleichgewicht stärkt“ weiterlesen

Du kommst nicht in den Lotussitz? Mit diesen 5 Alternativen sitzt du bequem im Yoga.

Bevor wir loslegen, hier noch kurz die Erklärung, was ein Lotussitz überhaupt ist: Du legst deine Beine so übereinander, sodass deine Füße jeweils auf den Oberschenkeln ruhen. Diese Position ist eher für fortgeschrittene Yogis geeignet – meine ist es absolut nicht. Deswegen möchte ich dir hier fünf verschiedene Alternativen vorstellen, wie du es dir beim Yoga bequemer machen kannst.

„Du kommst nicht in den Lotussitz? Mit diesen 5 Alternativen sitzt du bequem im Yoga.“ weiterlesen

Hilfsmittel beim Yoga

Für was Hilfsmittel beim Yoga: Du hast noch nie Yoga gemacht? Oder du zählst dich selbst zu den Anfängern? Du fühlst dich unbeweglich und steif? Hilfsmittel helfen dir dabei, leichter in eine Übungsposition hineinzukommen – egal ob im Kurs oder zuhause. Nachfolgend erkläre ich dir die wichtigsten – also lies gerne weiter. 😊

„Hilfsmittel beim Yoga“ weiterlesen

Yoga zuhause üben

Wir schreiben das Jahr 2020. Nichts ist wie es früher war. Aber ist es deswegen schlechter? Nein, es ist einfach nur anders. Zumindest mal, was YOGA betrifft. Statt im Seminarzentrum vor Ort, gibt es nun YOGA online. Das heißt, du übst dein YOGA zuhause aus.

Vielleicht ist das auch für dich eine völlig neue Situation. Viele meiner Teilnehmerinnen haben bis jetzt fast nur Yogapraxis in der wöchentlichen Stunde bei mir vor Ort gemacht. Zuhause ist YOGA immer irgendwie zu kurz gekommen.

„Yoga zuhause üben“ weiterlesen

Alles über Yoga – 10 Mythen

Yoga ist eigentlich eine philosophische Lehre, die aus Indien stammt. Im Prinzip geht es darum, Körper, Geist und Seele zu einer Einheit zu verbinden und ein Leben in Balance zu führen. Es ranken sich jedoch einige Mythen um Yoga. Wenn du wissen möchtest, was dran ist – dann lies weiter.

„Alles über Yoga – 10 Mythen“ weiterlesen

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).