10 Wohlfühltipps für dein Büro
Wenn du dich an deinem Arbeitsplatz wohlfühlst, bist du produktiver. Dabei ist es egal, ob es sich um dein Büro oder um dein Homeoffice handelt. Deswegen für dich 10 Wohlfühltipps für dein Büro. 😉
Wenn du dich an deinem Arbeitsplatz wohlfühlst, bist du produktiver. Dabei ist es egal, ob es sich um dein Büro oder um dein Homeoffice handelt. Deswegen für dich 10 Wohlfühltipps für dein Büro. 😉
„Kleide dich bequem, aber reinlich und geschmackvoll – egal wie heiß es ist.“, so schrieb bereits Freiherr von Knigge in seinem Werk „Über den Umgang mit Menschen“ (1788). Und das auch bei Hitze im Büro.
Was bedeutet Mindmapping? Mindmapping ist eine etwas andere Methode, um sich Notizen zu machen. Sie weicht jedoch stark von der herkömmlichen ab. Wenn du dir Notizen machst, dann geht es dir wahrschein genauso, wie es mir früher gegangen ist: Ich … Weiterlesen →
Was ist Präsentismus? Präsentismus bedeutet ganz schlich und einfach, dass du dich trotz kranksein ins Büro schleppst. Das Wort „Präsentismus“ leitet sich von dem lateinischen Wort „praesens“ ab, was so viel wie anwesend, gegenwärtig bedeutet.
„Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“ Dieses Sprichwort habe ich schon in meiner Kindheit gelernt. Natürlich wurde das Ganze gleich umfunktioniert zu: „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe getrost auf morgen.“
Die Schweizer-Käse-Methode: Nein, sie hat nichts mit Essen zu tun – obwohl ich sehr gerne Käse esse.
Stress ist in unserer heutigen Gesellschaft gang und gäbe. Gründe dafür gibt es mehr als genug. Einer davon könnte beispielsweise sein, dass du nicht achtsam mit dir selbst bist. Dass du nicht auf ausreichend Puffer zwischen deinen einzelnen Aktionen achtest.
Bevor du jedoch entscheiden kannst, dass es ein Misserfolg war, musst du wissen: was wäre denn ein Erfolg gewesen? Ein Werbespruch der Deutschen Bank besagte: „Erfolg ist die Summe richtiger Entscheidungen.“ Auf den Einzelnen übertragen, könnte es folgendermaßen interpretiert werden: … Weiterlesen →
JA sagen und NEIN meinen. Nein-sagen ist machnmal gar nicht so einfach: Kommt dir das auch bekannt vor? So langsam lerne ich das NEIN sagen. Trotzdem fällt es mir manchmal noch schwer. Beispielsweise wenn ich durch mein „Nein“ niemanden verletzen … Weiterlesen →