Wenn niemand dir zuhört: Kennst du das Gefühl, nicht gehört oder wahrgenommen zu werden? Du bringst dich in Gesprächen ein – aber irgendwie scheinen deine Worte an den anderen vorbeizugehen. Ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – es kann extrem frustrierend sein, wenn die eigene Meinung immer wieder untergeht. Die gute Nachricht: Du kannst Gehör finden, ohne dich lautstärkemäßig anpassen oder deine Persönlichkeit ändern zu müssen. Hier sind fünf effektive Methoden, wie du in Gesprächen präsenter wirst und deine Stimme Gewicht bekommt.
„Wenn niemand dir zuhört: 5 Methoden, um Gehör zu finden“ weiterlesenKategorie: Büroalltag
Deine Not-To-Do-Liste
Das Gegenteil von der Not-To-Do-Liste ist die To-Do-Liste. Viele haben To-Do-Listen, also was du alles erledigen sollst. Ich mag sie sehr. Sie helfen mir dabei, meine Gedanken zu sortieren und Prioritäten zu setzen.
Aber darum geht es heute nicht. Heute geht es um deine NOT-To-Do-Liste. Also um Dinge, die du NICHT tun sollst. Sie hilft dir dabei, dich auf die Dinge zu konzentrieren, die dir wirklich wichtig sind.
„Deine Not-To-Do-Liste“ weiterlesen10 Wohlfühltipps für dein Büro
Wenn du dich an deinem Arbeitsplatz wohlfühlst, bist du produktiver. Dabei ist es egal, ob es sich um dein Büro oder um dein Homeoffice handelt. Deswegen für dich 10 Wohlfühltipps für dein Büro. 😉
„10 Wohlfühltipps für dein Büro“ weiterlesenHitze im Büro: Dresscode im Sommer
„Kleide dich bequem, aber reinlich und geschmackvoll – egal wie heiß es ist.“, so schrieb bereits Freiherr von Knigge in seinem Werk „Über den Umgang mit Menschen“ (1788). Und das auch bei Hitze im Büro.
„Hitze im Büro: Dresscode im Sommer“ weiterlesenMit Mindmaps stressfrei strukturieren und organisieren
Was bedeutet Mindmapping?
Mindmapping ist eine etwas andere Methode, um sich Notizen zu machen. Sie weicht jedoch stark von der herkömmlichen ab.
Wenn du dir Notizen machst, dann geht es dir wahrschein genauso, wie es mir früher gegangen ist: Ich habe beispielsweise bei einem Vortrag fast jedes Wort mitgeschrieben. Dies hatte zur Folge, dass ich so sehr mit Schreiben beschäftigt war, dass ich kaum etwas Anderes mitbekommen hatte. Mir gingen dadurch sehr viele Zusammenhänge verloren. „Mit Mindmaps stressfrei strukturieren und organisieren“ weiterlesen
Präsentismus – Krank ins Büro
Was ist Präsentismus?
Präsentismus bedeutet ganz schlich und einfach, dass du dich trotz kranksein ins Büro schleppst.
Das Wort „Präsentismus“ leitet sich von dem lateinischen Wort „praesens“ ab, was so viel wie anwesend, gegenwärtig bedeutet.
„Präsentismus – Krank ins Büro“ weiterlesenAufschieberitis – schlimm? Mit diesen 8 Tipps kommst du ins Tun.
Aufschieberitis – schiebst du auch häufig Sachen vor dir her? In diesem Artikel findest du acht hilfreiche Tipps, wie du leichter ins Tun kommst.
„Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.“
Dieses Sprichwort habe ich schon in meiner Kindheit gelernt. Natürlich wurde das Ganze gleich umfunktioniert zu: „Was du heute kannst besorgen, das verschiebe getrost auf morgen.“
„Aufschieberitis – schlimm? Mit diesen 8 Tipps kommst du ins Tun.“ weiterlesenDie Schweizer-Käse-Methode
Die Schweizer-Käse-Methode: Nein, sie hat nichts mit Essen zu tun – obwohl ich sehr gerne Käse esse. Sie hilft dir dabei, große Aufgaben in kleine Häppchen zu teilen.
„Die Schweizer-Käse-Methode“ weiterlesenMehr Puffer, weniger Stress
Stress ist in unserer heutigen Gesellschaft gang und gäbe. Gründe dafür gibt es mehr als genug. Einer davon könnte beispielsweise sein, dass du nicht achtsam mit dir selbst bist. Dass du nicht auf ausreichend Puffer zwischen deinen einzelnen Aktionen achtest.
„Mehr Puffer, weniger Stress“ weiterlesenMethoden des heutigen Aschenputtels
Ich bin ein großer Fan von Märchen, wenn sie gut gemacht sind. Eines meiner Lieblingsmärchen ist „Drei Nüsse für Aschenbrödel“. Mein Mann hat mir sogar irgendwann die DVD zu Weihnachten geschenkt. Bei uns heißt es allerdings nicht Aschenbrödel, sondern Aschenputtel.
Irgendwann ist mir der Ausdruck „Aschenputtel-Methode“ im Internet über den Weg gelaufen. „Methoden des heutigen Aschenputtels“ weiterlesen