Die Schattenseiten von „Self-Care“: Wie der Druck zur Selbstoptimierung mehr Stress erzeugt

🌿 Wenn Selbstfürsorge zur To-do-Liste wird

Kennst du das Gefühl, ständig auf der Suche nach dem nächsten Self-Care-Ritual zu sein? Du willst achtsamer sein, meditieren, Journaling machen, regelmäßig Sport treiben, grüne Smoothies trinken – und das alles am besten noch vor 8 Uhr morgens?

Self-Care, also Selbstfürsorge, ist eigentlich etwas Wunderschönes. Ein Akt der Liebe zu dir selbst. Doch manchmal wird genau diese Liebe zu einer Erwartung, einem Leistungsdruck, einem stillen „Ich bin nur gut genug, wenn ich alles richtig mache“.

In diesem Artikel lade ich dich ein, innezuhalten. Dir selbst zuzuhören. Und Self-Care wieder so zu gestalten, wie es für dich bestimmt ist: als nährenden, heilsamen und liebevollen Weg zurück zu dir.

„Die Schattenseiten von „Self-Care“: Wie der Druck zur Selbstoptimierung mehr Stress erzeugt“ weiterlesen

Emotionen im Körper lösen – wie Yoga dabei hilft, alte Gefühle loszulassen

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass alte Emotionen in deinem Körper feststecken? Dass bestimmte Gefühle immer wieder in deinen Gedanken auftauchen und du nicht so richtig weißt, wie du sie loslassen kannst? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du durch Yoga, Atemtechniken und achtsame Meditationen in deinen Körper eintauchen kannst, um emotionale Blockaden sanft zu lösen. Lass uns gemeinsam diesen heilenden Weg gehen und Raum für mehr Leichtigkeit, Frieden und Freiheit schaffen. 🌿✨

„Emotionen im Körper lösen – wie Yoga dabei hilft, alte Gefühle loszulassen“ weiterlesen

Die Hingabe an etwas – Vertrauen ins Leben lernen

💫 Hingabe: Wie du loslässt und dich dem Fluss des Lebens anvertraust


Was bedeutet Hingabe wirklich?

Kennst du das Gefühl, alles kontrollieren zu wollen? Pläne zu machen, Erwartungen zu haben – und dann kommt das Leben dazwischen? Hingabe bedeutet nicht, aufzugeben oder sich treiben zu lassen, sondern voller Vertrauen das Leben so anzunehmen, wie es kommt. Es ist eine Einladung, loszulassen und mit offenem Herzen zu empfangen, was für dich bestimmt ist.

In der Yoga-Philosophie steht Hingabe für „Ishvarapranidhana“ – das Vertrauen in den Prozess des Lebens. Statt zu kämpfen, darfst du lernen, dich hinzugeben und zu erkennen, dass genau dort deine größte Kraft liegt. Hingabe ist die Kunst, das Leben als Verbündeten zu sehen, anstatt als etwas, das du kontrollieren musst.

„Die Hingabe an etwas – Vertrauen ins Leben lernen“ weiterlesen

✨ Yoga: Geschlossene vs. offene Gruppen – Was passt besser zu dir? ✨

Deine Yoga-Reise beginnt hier

Yoga ist so viel mehr als nur Bewegung – es ist eine Reise zu dir selbst, eine Einladung, tiefer zu spüren und in deine eigene Kraft zu kommen. Vielleicht stehst du gerade an dem Punkt, an dem du spürst: Ich möchte mir mehr Zeit für mich nehmen, mich bewusster mit meinem Körper und meinem Geist verbinden. Und jetzt fragst du dich, welche Art von Yogakurs am besten zu dir passt – eine offene oder eine geschlossene Gruppe?

Lass uns gemeinsam eintauchen und herausfinden, was für dich stimmig ist. Denn es gibt kein Richtig oder Falsch – nur den Weg, der sich für dich gut anfühlt.

„✨ Yoga: Geschlossene vs. offene Gruppen – Was passt besser zu dir? ✨“ weiterlesen

Stress durch Multitasking: Warum es dein Gehirn überfordert und wie du den Fokus zurückgewinnst

Stress durch Multitasking? Kennst du das Gefühl, am Ende des Tages komplett ausgelaugt zu sein, obwohl du gefühlt nichts wirklich fertigbekommen hast? 🤯 Willkommen in der Welt des Multitaskings! Auch du tust es höchstwahrscheinlich: Du scrollst durch E-Mails, während du am Telefon bist, checkst Social Media in einer kurzen „Arbeits-Pause“ oder versuchst, drei Dinge gleichzeitig zu erledigen. Multitasking mag nach einer cleveren Strategie klingen, aber hier ist die harte Wahrheit: Es macht dich nicht produktiver – es überfordert dich.

In diesem Artikel erkläre ich dir, warum dein Gehirn nicht für Multitasking gemacht ist, wie es Stress verursacht und – das Beste zum Schluss – wie du den Fokus zurückgewinnen kannst.

„Stress durch Multitasking: Warum es dein Gehirn überfordert und wie du den Fokus zurückgewinnst“ weiterlesen

Jahresrückblick 2024: So war mein Jahr

Auch dieses Jahr möchte ich dich an meinem Jahresrückblick 2024 teilhaben lassen. Es war wie meistens ein buntgemischtes Jahr mit einigen Änderungen, neuen Erkenntnissen, ein paar Tränen und natürlich auch ganz viel Freude. Wenn du mehr dazu wissen möchtest – dann lies gerne weiter.

„Jahresrückblick 2024: So war mein Jahr“ weiterlesen

Brett im Yoga: Diese 3 Dinge sollest du unbedingt beachten.

Das Brett im Yoga, oder auch die Plank Pose genannt, ist eine der effektivsten Übungen im Yoga, um deinen gesamten Körper zu stärken – insbesondere die Rumpfmuskulatur. Für mich ist das Brett eine Ganzkörperübung – und das sage ich auch immer wieder meinen Kursteilnehmerinnen.

Doch nicht jeder weiß, wie er die Pose richtig ausführt. Wenn du beim Brett zu viel oder zu wenig Spannung aufbaust, kann das nicht nur die Wirkung der Übung beeinträchtigen, sondern auch zu Verspannungen und Schmerzen führen. In diesem Artikel möchte ich dir die drei wichtigsten Punkte zeigen, auf die du achten solltest, damit du das Beste aus dieser kraftvollen Pose herausholst.

„Brett im Yoga: Diese 3 Dinge sollest du unbedingt beachten.“ weiterlesen

Wenn niemand dir zuhört: 5 Methoden, um Gehör zu finden

Wenn niemand dir zuhört: Kennst du das Gefühl, nicht gehört oder wahrgenommen zu werden? Du bringst dich in Gesprächen ein – aber irgendwie scheinen deine Worte an den anderen vorbeizugehen. Ob im Job, in der Familie oder im Freundeskreis – es kann extrem frustrierend sein, wenn die eigene Meinung immer wieder untergeht. Die gute Nachricht: Du kannst Gehör finden, ohne dich lautstärkemäßig anpassen oder deine Persönlichkeit ändern zu müssen. Hier sind fünf effektive Methoden, wie du in Gesprächen präsenter wirst und deine Stimme Gewicht bekommt.

„Wenn niemand dir zuhört: 5 Methoden, um Gehör zu finden“ weiterlesen

Digitaler Stress: Warum ständige Erreichbarkeit dich ausbrennen lässt

Kennst du das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen? Das ständige Piepen deines Handys, das Summen der Benachrichtigungen – die dauernde Angst, etwas zu verpassen? Digitaler Stress ist längst zur Normalität geworden und kann dich im Alltag ziemlich ausbremsen. Lass uns zusammen einen Blick darauf werfen, was digitaler Stress eigentlich ist, warum er so schädlich ist – und wie du mit diesem Thema umgehen kannst, um dein Wohlbefinden zu steigern.

„Digitaler Stress: Warum ständige Erreichbarkeit dich ausbrennen lässt“ weiterlesen

Warum du dünnhäutig wirst, wenn Stress dich einholt – und was dagegen hilft

Kennst du das Gefühl, in stressigen Zeiten besonders dünnhäutig auf Kritik oder kleine Bemerkungen zu reagieren? Wenn du ohnehin unter Druck stehst, kann es passieren, dass du dich von Kleinigkeiten verletzt oder angegriffen fühlst. Selbst harmlose Kommentare fühlen sich plötzlich wie Kritik an, und oft nimmst du Dinge viel persönlicher als sonst. Genau das beschreibt das Phänomen der „Dünnhäutigkeit“ unter Stress. Warum das passiert und wie du lernst, eine gesunde Distanz zu bewahren, erfährst du in diesem Artikel.

„Warum du dünnhäutig wirst, wenn Stress dich einholt – und was dagegen hilft“ weiterlesen