Digitaler Stress: Warum ständige Erreichbarkeit dich ausbrennen lässt

Kennst du das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen? Das ständige Piepen deines Handys, das Summen der Benachrichtigungen – die dauernde Angst, etwas zu verpassen? Digitaler Stress ist längst zur Normalität geworden und kann dich im Alltag ziemlich ausbremsen. Lass uns zusammen einen Blick darauf werfen, was digitaler Stress eigentlich ist, warum er so schädlich ist – und wie du mit diesem Thema umgehen kannst, um dein Wohlbefinden zu steigern.

„Digitaler Stress: Warum ständige Erreichbarkeit dich ausbrennen lässt“ weiterlesen

Warum du dünnhäutig wirst, wenn Stress dich einholt – und was dagegen hilft

Kennst du das Gefühl, in stressigen Zeiten besonders dünnhäutig auf Kritik oder kleine Bemerkungen zu reagieren? Wenn du ohnehin unter Druck stehst, kann es passieren, dass du dich von Kleinigkeiten verletzt oder angegriffen fühlst. Selbst harmlose Kommentare fühlen sich plötzlich wie Kritik an, und oft nimmst du Dinge viel persönlicher als sonst. Genau das beschreibt das Phänomen der „Dünnhäutigkeit“ unter Stress. Warum das passiert und wie du lernst, eine gesunde Distanz zu bewahren, erfährst du in diesem Artikel.

„Warum du dünnhäutig wirst, wenn Stress dich einholt – und was dagegen hilft“ weiterlesen

Cortisol: Wie das Stresshormon deinen Körper heimlich beeinflusst – und was du dagegen tun kannst

Stress gehört für viele von uns zum Alltag. Doch während wir uns um Termine, Deadlines oder familiäre Verpflichtungen kümmern, arbeitet unser Körper auf Hochtouren – und das oft ohne, dass wir es merken. Einer der Hauptakteure in dieser Stress-Inszenierung: Cortisol. Dieses Hormon wird in unseren Nebennieren produziert und ist dafür zuständig, uns in stressigen Momenten leistungsfähig zu halten. Klingt zunächst nicht schlecht, oder? Doch was passiert, wenn Cortisol dauerhaft erhöht ist? Genau das schauen wir uns jetzt an. Ich zeige dir, wie Cortisol deinen Körper beeinflusst – und vor allem, was du dagegen tun kannst.

„Cortisol: Wie das Stresshormon deinen Körper heimlich beeinflusst – und was du dagegen tun kannst“ weiterlesen

Journaling: Dein Weg zu mehr Klarheit und innerer Stärke

Kennst du das? Dein Kopf ist voll, und du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Du hast das Gefühl, dass die Gedanken nur so umherschwirren und du einfach nicht zur Ruhe kommst? Genau an diesem Punkt kann Journaling dir helfen, Ordnung ins Chaos zu bringen und dich mental zu stärken. In diesem Artikel erfährst du, warum Journaling ein kraftvolles Tool ist und wie du es ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst. Plus: ein paar Erfahrungsberichte, die zeigen, wie Journaling das Leben wirklich verändern kann.

„Journaling: Dein Weg zu mehr Klarheit und innerer Stärke“ weiterlesen

Du denkst zu viel? So findest du endlich Ruhe im Kopf!

Kommen dir diese Situationen bekannt vor? Du liegst abends im Bett und versuchst zu schlafen, aber dein Kopf dreht sich unaufhörlich. Du zerdenkst jedes Gespräch, jede Entscheidung, die du getroffen hast – und am Ende fühlst du dich erschöpfter als vorher. Kopfmenschen haben es nicht leicht – denn während andere entspannen können, läuft dein Gehirn auf Hochtouren. Aber es gibt eine Lösung: Mit ein paar gezielten Strategien kannst du deinem Kopf endlich eine Pause gönnen. In diesem Blogartikel zeige ich dir fünf Schritte, die dir helfen, Ruhe in dein Gedankenkarussell zu bringen.

„Du denkst zu viel? So findest du endlich Ruhe im Kopf!“ weiterlesen

Warum Selbstfürsorge keine Ego-Sache ist – sondern dich stark macht

Selbstfürsorge – klingt erst mal nach Wellness, Schaumbädern und Massagen, oder? Und ein bisschen auch nach Egoismus. Schließlich solltest du deine Zeit doch lieber in andere investieren, oder etwa nicht? Falsch. Wenn du dich selbst immer hintenanstellst, riskierst du irgendwann auszubrennen – und bist dann für niemanden mehr wirklich da. In diesem Artikel erfährst du, warum Selbstfürsorge alles andere als egoistisch ist und wie sie dich langfristig stark und widerstandsfähig macht.

„Warum Selbstfürsorge keine Ego-Sache ist – sondern dich stark macht“ weiterlesen

Wenn der Schmerz groß ist – so kannst du dich selbst wieder aufbauen

Wenn der Schmerz groß ist: Du fühlst dich, als würdest du innerlich zerreißen. Ein Schicksalsschlag hat dich getroffen – aus dem Hinterhalt. Trennung, Krankheit, Tod, finanzieller Untergang, Betrug im großen Stil – damit hattest du nicht gerechnet. Du hast das Gefühl, du stehst allein da – allein auf verlorenem Posten. Du kannst dich zu nichts mehr aufraffen, versinkst im Nichts. Wie kommst du aus diesem Loch wieder heraus? In diesem Artikel zeige ich dir erste Schritte, wie du das schaffen kannst.

„Wenn der Schmerz groß ist – so kannst du dich selbst wieder aufbauen“ weiterlesen

Woher soll ich wissen, was ich will?

Woher soll ich wissen, was ich will? Von überall hörst du: „Du musst dir ein Ziel setzen.“ Ist das so? Früher dachte ich das auch – inzwischen schaue ich mir die Sache von zwei Seiten an. Wenn du wissen möchtest, welche Erkenntnisse ich gezogen habe – dann lies weiter.

„Woher soll ich wissen, was ich will?“ weiterlesen

So eignest du dir eine neue Gewohnheit an

Beständig ist nur die Veränderung – dazu gehört auch immer wieder, dir eine neue Gewohnheit anzueignen. Ich liebe es, neue Gewohnheiten zu etablieren. Beispielsweise lese ich seit Ende Januar jeden Morgen eine halbe Stunde Fachbücher. Inzwischen habe ich etwa 30 Bücher gelesen. Der Hammer, oder? Warum eine neue Gewohnheit wichtig ist und vor allem, wie dir dies ganz leicht gelingt – das erfährst du in diesem Artikel.

„So eignest du dir eine neue Gewohnheit an“ weiterlesen

Klare Entscheidungen treffen: So gelingt es dir.  

Jeden Tag musst du klare Entscheidungen treffen – egal ob kleine oder große. Schon morgens beginnt es damit, dass du dich entscheiden musst, was du anziehst: Lieber das graue oder das rote Shirt, eine Jacke oder reicht eine Weste? So geht es dann den ganzen Tag über weiter. Was aber nun, wenn du eine große Entscheidung treffen sollst? Woher weißt du, ob es die richtige ist? Wenn du wissen möchtest, wie du die bestmögliche Entscheidung triffst, dann lies weiter.

„Klare Entscheidungen treffen: So gelingt es dir.  “ weiterlesen