3 Tipps, wie du dich leichter abgrenzen kannst

Ein Satz, der immer wieder in meinen Kursen auftaucht, ist folgender: „Wie kann ich mich besser abgrenzen?“ Diese Frage ist sehr unterschiedlich gemeint und deswegen gibt es auch viele Antworten darauf. Es geht um Abgrenzung gegenüber Menschen und Gefühlen.

„3 Tipps, wie du dich leichter abgrenzen kannst“ weiterlesen

Dein Weg zur Achtsamkeit

Achtsamkeit ist eine besondere Form von Aufmerksamkeit. Du bist dir in dem Moment genau bewusst, was du gerade machst, fühlst, denkst. Und du nimmst sowohl dein inneres als auch das äußere Geschehen wahr. Du lässt es zu und registrierst es, ohne es zu bewerten. Dies ist dein Weg zur Achtsamkeit.

Der Knackpunkt für mich besteht jedoch darin, auch wirklich deine Aufmerksamkeit dorthin zu lenken, wo du gerade bist.

„Dein Weg zur Achtsamkeit“ weiterlesen

Mein Körper sprach chinesisch – ich verstand nichts mehr

Als mich Gela Löhr vom Lemondays-Magazin im Sommer fragte, ob ich bei ihrer Blogparade „Bye, bye Traumfigur? Wie geht das mit dem Wohlfühlgewicht ab 40? Oder 50?“ mitmachen möchte, war ich sofort Feuer und Flamme. Warum? Erstens interessiert mich dieses Thema in meiner Eigenschaft als Ernährungsberaterin und zweitens, weil mein Wohlfühlgewicht und ich auch nicht immer einer Meinung sind.

„Mein Körper sprach chinesisch – ich verstand nichts mehr“ weiterlesen

Warum Achtsamkeit so wichtig ist

Hast du manchmal auch das Gefühl, dass dir die Zeit einfach so davonrennt? Dass du mit deinen Gedanken ständig schon bei der nächsten Sache bist, die du erledigen musst? Dabei wäre es doch viel wichtiger, den Augenblick, die Achtsamkeit, zu genießen. Ganz im Hier und Jetzt zu sein. Aber das ist gar nicht so einfach.

„Warum Achtsamkeit so wichtig ist“ weiterlesen

Enttäuschungen gehören zum Leben dazu

Was versteht man unter Enttäuschungen? In harten Fakten ausgedrückt: Etwas oder jemand macht dich traurig, weil deine Erwartungen nicht erfüllt werden.

Ich finde, dieser Satz klingt recht harmlos. Aber eine Enttäuschung ist nicht immer harmlos. Natürlich gibt es auch kleine Enttäuschungen. Wahrscheinlich sogar recht viele. Aber sie schmerzen nur ganz wenig und nur ganz kurz.

„Enttäuschungen gehören zum Leben dazu“ weiterlesen

Lachen ist gesund

Lachen ist gesund – es gibt 1.000 Gründe dafür! Falls du mich noch nicht persönlich kennst, dann lasse dir sagen, dass ich sehr gerne und sehr oft lache. Meistens ist mein Lachen auch sehr herzhaft und laut. 😉

Das liegt wohl daran, dass ich ein fröhlicher Mensch bin und mich gerne an Dingen erfreue. Außer dem besagt ja auch schon das Sprichwort: Lachen ist die beste Medizin! Und das Ganze komplett ohne Nebenwirkungen.

Und wie das bei Sprichwörtern so üblich ist, ist da natürlich auch etwas Wahres daran.

„Lachen ist gesund“ weiterlesen

Rückwärts & vorwärts schauen

Bestimmt kennst du das auch, dass du schon einmal eine Situation vor dir hattest, die dich belastet. Um dem entgegenzuwirken beziehungsweise vorzubeugen, ist es wichtig, dass du dir diese Situation vorher genau anschaust. Dann kannst du dir überlegen, was dich eigentlich daran belastet. Als nächstes kannst du dann nach Lösungen für dein Problem suchen. Zwei Schritte können dich dabei unterstützen: rückwärts & vorwärts schauen.

„Rückwärts & vorwärts schauen“ weiterlesen

Stille in dir

Ich kann es nicht verleugnen: Wir leben in einer hektischen und teilweise auch lauten Welt. Deswegen finde ich es auch so wichtig, sich ab und zu einfach mal zurückzuziehen. Diese ständige Reizüberflutung auch mal zu unterbrechen. Denn diese ist nicht unbedingt gesundheitsförderlich. Ganz im Gegenteil. Deswegen ist es auch so wichtig, immer mal wieder für Ausgleich zu sorgen. Deinem Gehirn auch mal eine Auszeit zu gönnen – Stille.

„Stille in dir“ weiterlesen

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).