10 Tipps für deine entspannte Urlaubsvorbereitung

Wir befinden uns schon mitten in der Urlaubszeit. Die Ferien beginnen in zwei Wochen. Die Vorfreude auf deinen Urlaub ist groß. Jedoch kann bei deinen Urlaubsvorbereitungen so einiges schieflaufen. Damit dies nicht passiert, habe ich dir eine kleine Auflistung gemacht: Welche Vorbereitungen kannst du frühzeitig machen? Damit auch ja nichts schiefgeht. Und du deinen Urlaub so richtig genießen kannst.

„10 Tipps für deine entspannte Urlaubsvorbereitung“ weiterlesen

10 einfache, aber effektive Entspannungstipps

Wir befinden uns in einer schnelllebigen Zeit. Bestimmt kennst du das auch: Du weisst manchmal gar nicht mehr, wo du dich noch hindrehen sollst. Es ist einfach alles viel zu viel. Und dann fühlst du dich gestresst. Ich habe dir 10 Entspannungstipps zusammengestellt, die du ganz leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Diese helfen dir dabei, zwischendurch auch mal runterzufahren.

Tipp 1: Lache!

Schon ein altes deutsches Sprichwort besagt: Lachen ist die beste Medizin! Diese Medizin ist kostenlos, immer verfügbar und frei von Nebenwirkungen. Lachen hilft dir dabei, dich zu entspannen. Je länger und öfter du lachst, umso besser. Beim Lachen atmest du deutlich tiefer als sonst. Dadurch wird dein Körper mit mehr Sauerstoff versorgt. Sogar deine Heilungsprozesse werden gefördert. Aber das Allerwichtigste: Beim Lachen wird das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet und du fühlst dich automatisch besser. Außerdem hemmt Lachen die Produktion der beiden Stresshormone Adrenalin und Kortison.

„10 einfache, aber effektive Entspannungstipps“ weiterlesen

Dinge, die dir gut tun, wenn es dir schlecht geht

Manchmal gibt es Tage, da stehe ich schon morgens auf und merke: der heutige Tag ist nicht der meine!

Ich fühle mich dann irgendwie gedrückt, komme einfach nicht in die Gänge und kann meine Arbeit nur sehr schwer erledigen.

Kennst du auch solche Tage?

„Dinge, die dir gut tun, wenn es dir schlecht geht“ weiterlesen

Zehn Tipps, wie du NEIN sagen kannst

JA sagen und NEIN meinen.

Nein-sagen ist machnmal gar nicht so einfach: Kommt dir das auch bekannt vor? So langsam lerne ich das NEIN sagen. Trotzdem fällt es mir manchmal noch schwer. Beispielsweise wenn ich durch mein „Nein“ niemanden verletzen möchte. Ich ertappe mich dann dabei, dass ich versuche, der Situation aus dem Weg zu gehen. Oder ich umschreibe etwas äußerst umständlich, um ja nicht das Wörtchen „Nein“ sagen zu müssen. Dabei sind es doch nur schlichte VIER Buchstaben. Aber manchmal beiße ich mich auch durch und stehe zu meinem „Nein“. Und oft stelle ich dann fest, dass es viel leichter war, als ich dachte.

„Zehn Tipps, wie du NEIN sagen kannst“ weiterlesen

Die Wunderfrage

In Lösungen denken, nicht in Problemen – dabei geht es bei der Wunderfrage.

Bei der „Wunderfrage“ nach Steve de Shazer handelt es sich um eine einfache Methode zur Zielfindung. Sie basiert auf der Kristallkugeltechnik von Milton H. Erikson. Du kannst diese Methode entweder alleine schriftlich durchführen oder zusammen mit mir.

„Die Wunderfrage“ weiterlesen

Wo soll ich nur anfangen?

„Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll!“ Diesen Satz hast du bestimmt auch schon mal von dir gegeben. Mir geht es auch oft so, dass ich ganz viele Dinge erledigen müsste und einfach nicht genug Zeit dafür da ist, um alles an einem Tag abzuarbeiten. Bei mir sind es meist Vorbereitungen für das Seminarzentrum, allgemeine Büroarbeiten, Durcharbeiten von „Wo soll ich nur anfangen?“ weiterlesen

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).